mittendrin
Selbst ist die Frau - Eine ostdeutsche Lebensgeschichte
Foto: Neue Visionen Filmverleih
35 Jahre Deutsche Einheit - ein Blick zurück zeigt: Damals im Osten war's selbstverständlich, dass Frauen arbeiten. Verantwortung übernehmen. Gleichwertig sind. Nach der Wende änderte sich das drastisch. Der Film "Wilma will mehr" erzählt die Geschichte einer, die das erlebt hat - und trotzdem ihren eigenen Weg weitergeht.
Was Promis glauben
Stefanie Hertel: God is taking care of us
Foto: Tino Albrecht
Stefanie Hertel wuchs in der ehemaligen DDR auf, dann startete ihre Volksmusikkarriere. Jetzt folgt ein musikalischer U-Turn. Mit ihrem Mann und ihrer Tochter gründete sie kürzlich die Band "More Than Words". In deren Hit "Living the Dream" singt Hertel "God is taking care of us". Ein ernstgemeintes Glaubensbekenntnis? Mehr hier.
Himmel über Baden
Die Peterskirche in Heidelberg - Zeugin der Geschichte
In der Peterskirche steht man auf dem ältesten Boden Heidelbergs: Schon im 12. Jahrhundert wird diese kleine Kirche urkundlich erwähnt. Grabplatten, Gemälde und Kirchenfenster sind Zeugen ihrer langen Geschichte. Seit mehr als 20 Jahren zeigen Freiwillige der Gemeinde Besucherinnen und Besuchern ihre Schätze.
bigSPIRIT
Welcome 2 Europe: Songs über Glauben machen das Rennen
Foto: Emily | Frank Lothar Lange | Europa-Park Rust | 7us media group | Stefano Carli | ERB
Newcomer, die über ihre persönlichen Werte singen, prämiert jährlich der "Welcome to Europe" Contest im Europa-Park Rust. In Der TV-Show dazu holte Julien den 2. Platz, Siegerin wurde die erst 13jährige Susey. Gemeinsam haben beide den starken christlichen Glauben. Warum sie davon singen, genau wie von Liebe oder Mobbing? Mehr hier.
Guten Morgen
Eine Minute - ein Stichwort... mit Phil Neri
Foto: ERB | Klaudija Badalin
In der Schule erklären wir den Schülern immer, dass Gewalt kein guter Weg ist. Und dass wir miteinander reden, um Probleme zu lösen. Aber was zeigen wir ihnen in den Nachrichten? Genau das Gegenteil.
Lichtblicke
Gute Lagen, schlechte Preise ? Weinbau unter Druck
In der Bibel steht der Wein oft für Segen, Fülle und Freude. Doch für viele Winzerinnen und Winzer heute sieht die Realität anders aus: Steigende Kosten, sinkende Preise, ein Markt, der sie unter Druck setzt - trotz guter Lagen und harter Arbeit. Darüber spricht Juliane Langer mit Peter Schock vom Kirchlichen Dienst auf dem Land (KDL).

Über uns

Herzlich willkommen beim Evangelischen Rundfunkdienst Baden (ERB). Für unsere Redaktion zählt, was Menschen in Baden bewegen und was sie berührt. Kleine und große Geschichten rund um das, was Menschen antreibt, woran sie glauben, wofür sie einstehen und was sie glücklich macht, aber auch Infos zu Beistand in Lebenskrisen und vieles mehr gehört zu unserem Programm. Unsere Sendungen werden ausgestrahlt bei den privaten Hörfunk und TV-Anbietern Badens sowie überregional bei Klassik Radio und auf Bibel TV.

Das Unternehmen

Der ERB ist eine gemeinnützige GmbH der Evangelischen Landeskirche in Baden. Sie arbeitet in den Bereichen Audio und Bewegtbild als Agentur für die Landeskirche. Der ERB steht redaktionell in engem Austausch mit der landeskirchlichen Abteilung für Kommunikation, verantwortet sein Programm jedoch presserechtlich selbständig. Ein Aufsichtsrat, dem Mitglieder der Kirchenleitung und der Landessynode angehören, begleitet die Arbeit.

Das Programm

Unsere Sendungen befassen sich mit aktuellen sozialen, ethischen und religiösen Themenstellungen aus Kirche, Diakonie und Gesellschaft. Mit unserem Programm leisten wir einen Beitrag zur Förderung des Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft in den Medien. Daher kommen in unseren Interviews unterschiedliche Menschen zu Wort, darunter auch nationale und internationale Promis, die sehr persönlich darüber sprechen, was für sie zählt und woran sie glauben. 

Allein mit unseren Hörfunksendungen erreichen wir damit im privaten Radio wöchentlich fast 1,5 Millionen Menschen. Stöbern Sie in der ERB-Mediathek, hören und sehen Sie Geschichten mitten aus dem Leben und erleben Sie Kirche vor Ort in Ihrer ganzen Vielfalt im Südwesten Deutschlands.

Aufsichtsrat

Prof. Dr. Ralf Daum
Aufsichtsratsvorsitzender, Professor für BWL - Öffentliche Wirtschaft | Versorgungswirtschaft an der DHBW Mannheim, Mitglied der Landessynode

Martin Wacker
Mitglied der Landessynode | Geschäftsführer KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH

Kirchenrat Dr. André Kendel
Leitung Kommunikation und Fundraising im Evangelischen Oberkirchenrat

Nicole Gutknecht
Kirchenoberrechtsrätin im Evangelischen Oberkirchenrat

Kontakt

Logo ERB - Evangelischer Rundfunkdienst Baden

 

Evangelischer Rundfunkdienst Baden ERB gGmbH

Blumenstr. 3

76133 Karlsruhe

E-Mail

Anfahrt

Für die Gäste von Hörfunkproduktionen: Sie finden uns im Gebäudekomplex des Evangelischen Oberkirchenrates (Neubau, 4. Stock), Blumenstraße 3.

Für die Gäste von Fernsehproduktionen: Die Produktionen unseres Talkformats "Lichtblicke" finden im Studio von Baden TV in der Haid-und-Neu-Str. 18 (Höpfnerburg) statt.

Team

Christian Besau
Christian Besau

 • Geschäftsführung
 • Landeskirchl. Beauftragter
   Privatrundfunk
 • Leitung Hörfunk 

Beate Berggötz
Beate Berggötz

 • Verwaltung
 • Finanzbuchhaltung

Klaudija Badalin
Klaudija Badalin

 • Redaktion Hörfunk

Stefano Carli
Stefano Carli

 • Produktion Hörfunk

Katrin Kraus
Katrin Kraus

 • Leitung TV | Video
 • Redaktion TV | Video

David Groschwitz
David Groschwitz

 • Produktion TV | Video
 • Redaktion TV | Video 

powered by webEdition CMS