mittendrin
Deutsch genug? Ira Peter über Heimat und Identität
Foto: Ira Peter
Laut einer bundesweiten Studie leben etwa 2,6 Millionen Spätaussiedler in Deutschland. Die meisten stammen aus Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Seit dem Krieg in der Ukraine hat sich das Leben für viele von ihnen auch hier bei uns verändert. Eine von ihnen ist Journalistin Ira Peter. 1983 in Kasachstan geboren, seit 1992 in Deutschland
Was Promis glauben
Robbie Williams Film
Foto: AP
Aufgewachsen in einem englischen Dorf, wurde er mit "Take That" über Nacht zum Star. Zugleich kämpfte Robbie Williams mit Drogenproblemen, Alkoholismus und chronischer Eifersucht wie er sagt. Heute mag er nicht nur sich selbst wieder, er hat auch Jesus für sich entdeckt, wie er dem "Stern" verriet. Mehr im Film "Better Man" und hier.
Himmel über Baden
Selbst gemacht schmeckt lecker: Kochkurs für Kinder
Gesund aufwachsen können Kinder nur, wenn sie ausreichend und ausgewogen ernährt werden. Doch frische Produkte sind teuer, wer wenig Geld hat, greift häufig zu günstigeren Lebensmitteln, die weniger gesund sind. Dass das nicht sein muss, zeigt ein Kochkurs für Kinder in der Mannheimer Neckarstadt.
bigSPIRIT
Randy Mach: Der Spirit darf nicht verloren gehen
Foto: Robert Carl Blank
Lebenshunger, Zusammenhalt und Wärme. Danach sucht Musiker Randy Mach in seinen Songs. Fündig wurde er nach eigenen Worten, als er tief in die 80er Jahre eintauchte, in die Zeit als sein Idol Bruce Springsteen zum Megastar wurde. Folgerichtig taufte Randy sein Album "1984" und verarbeitet darauf u.a. den frühen Tod eines guten Freundes.
Guten Morgen
Eine Minute - ein Stichwort... mit Phil Neri
Foto: Klaudija Badalin | ERB
Die Moschee in unserer Stadt hat den christlichen Gemeinden zu Ostern eine großartige Botschaft geschickt. Die Muslime haben uns zum Fest der Auferstehung gratuliert mit herzlichen Segenswünschen. Gerade so, als würden sie auch an die Auferstehung des Sohnes Gottes glauben, wie wir Christen - Wahnsinn...
Lichtblicke
Fresh X - Kirche neu erleben
Spätestens seit der Freiburger Studie aus dem Jahr 2019 wissen wir, dass die Mitgliederzahlen der Kirchen in Deutschland stetig sinken. Für Viele passt die traditionelle Vorstellung von Kirche nicht mehr. Das Projekt Fresh X will damit aufräumen.

Über uns

Herzlich willkommen beim Evangelischen Rundfunkdienst Baden (ERB). Für unsere Redaktion zählt, was Menschen in Baden bewegen und was sie berührt. Kleine und große Geschichten rund um das, was Menschen antreibt, woran sie glauben, wofür sie einstehen und was sie glücklich macht, aber auch Infos zu Beistand in Lebenskrisen und vieles mehr gehört zu unserem Programm. Unsere Sendungen werden ausgestrahlt bei den privaten Hörfunk und TV-Anbietern Badens sowie überregional bei Klassik Radio und auf Bibel TV.

Das Unternehmen

Der ERB ist eine gemeinnützige GmbH der Evangelischen Landeskirche in Baden. Sie arbeitet in den Bereichen Audio und Bewegtbild als Agentur für die Landeskirche. Der ERB steht redaktionell in engem Austausch mit der landeskirchlichen Abteilung für Kommunikation, verantwortet sein Programm jedoch presserechtlich selbständig. Ein Aufsichtsrat, dem Mitglieder der Kirchenleitung und der Landessynode angehören, begleitet die Arbeit.

Das Programm

Unsere Sendungen befassen sich mit aktuellen sozialen, ethischen und religiösen Themenstellungen aus Kirche, Diakonie und Gesellschaft. Mit unserem Programm leisten wir einen Beitrag zur Förderung des Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft in den Medien. Daher kommen in unseren Interviews unterschiedliche Menschen zu Wort, darunter auch nationale und internationale Promis, die sehr persönlich darüber sprechen, was für sie zählt und woran sie glauben. 

Allein mit unseren Hörfunksendungen erreichen wir damit im privaten Radio wöchentlich fast 1,5 Millionen Menschen. Stöbern Sie in der ERB-Mediathek, hören und sehen Sie Geschichten mitten aus dem Leben und erleben Sie Kirche vor Ort in Ihrer ganzen Vielfalt im Südwesten Deutschlands.

Aufsichtsrat

Prof. Dr. Ralf Daum
Aufsichtsratsvorsitzender, Professor für BWL - Öffentliche Wirtschaft | Versorgungswirtschaft an der DHBW Mannheim, Mitglied der Landessynode

Martin Wacker
Mitglied der Landessynode | Geschäftsführer KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH

Kirchenrat Dr. André Kendel
Leitung Kommunikation und Fundraising im Evangelischen Oberkirchenrat

Nicole Gutknecht
Kirchenoberrechtsrätin im Evangelischen Oberkirchenrat

Kontakt

Logo ERB - Evangelischer Rundfunkdienst Baden

 

Evangelischer Rundfunkdienst Baden ERB gGmbH

Blumenstr. 3

76133 Karlsruhe

E-Mail

Anfahrt

Für die Gäste von Hörfunkproduktionen: Sie finden uns im Gebäudekomplex des Evangelischen Oberkirchenrates (Neubau, 4. Stock), Blumenstraße 3.

Für die Gäste von Fernsehproduktionen: Die Produktionen unseres Talkformats "Lichtblicke" finden im Studio von Baden TV in der Haid-und-Neu-Str. 18 (Höpfnerburg) statt.

Team

Christian Besau
Christian Besau

 • Geschäftsführung
 • Landeskirchl. Beauftragter
   Privatrundfunk
 • Leitung Hörfunk 

Beate Berggötz
Beate Berggötz

 • Verwaltung
 • Finanzbuchhaltung

Klaudija Badalin
Klaudija Badalin

 • Redaktion Hörfunk

Stefano Carli
Stefano Carli

 • Produktion Hörfunk

Katrin Kraus
Katrin Kraus

 • Leitung TV | Video
 • Redaktion TV | Video

David Groschwitz
David Groschwitz

 • Produktion TV | Video
 • Redaktion TV | Video 

powered by webEdition CMS