mittendrin
Die Pflege von morgen? TV-Doku mit Tiefgang
Foto: RTL | Guido Engels
In der TV-Show Kitchen Impossible bringt Fernsehkoch Tim Mälzer sich und seine Kollegen regelmäßig an den Rand des Nervenzusammenbruchs. Doch fernab der kulinarischen Unterhaltungssendung widmete sich der Gastronom vor Kurzem einem gesellschaftlich relevanten Projekt: Er begleitete ein einzigartiges TV-Doku-Experiment in der Altenpflege.
Was Promis glauben
Hajo Schumacher: Nur der Tod ist schneller
Foto: Anne Hufnagl
Warum nannte der prominente Journalist so einen seiner Krimis, den er mit Lindenstraßen-Autor Michael Meisheit schrieb? Weshalb der selbstbewusste Umgang mit dem Tabuthema Sterben und gibt es für Schumacher ein Leben danach? Das und mehr hier.
Himmel über Baden
"Lebendig, klar und wunderbar" - unter diesem Motto steht das Chorfest Baden 2025 in Emmendingen. Ein Höhepunkt ist die Uraufführung eines Oratoriums zum 150. Geburtstag Albert Schweitzers. An dem Mitsing-Projekt beteiligen sich Sänger und Chöre aus allen Bezirken der Landeskirche mit.
bigSPIRIT
Love-Scamming: Das Onlinegeschäft mit der Einsamkeit
Foto: R. Stevens
Ein vermeintlicher Soldat gewann online das Vertrauen und das Herz von Gordana Andrejic. Doch er erschlich sich ihr gesamtes Geld, das sie durch fragwürdige Vertriebsaufträge zurück verdienen sollte. Unwissend machte sich die Baden-Württembergerin dabei strafbar und landete unter schwierigsten Bedingungen in einem japanischen Gefängnis.
Guten Morgen
Guten Morgen: mit Hans-Michael Uhl
Foto: Klaudija Badalin | ERB
Bei dem Gedanken, im Urlaub in England links fahren zu müssen, war mir nicht wohl. Auch daran, dass man auf der Insel vielerorts nicht mehr bar bezahlen kann, musste ich mich gewöhnen, und dann natürlich die andere Sprache, die ich nicht wirklich beherrsche.
Lichtblicke
Heilerziehungspfleger - Fachkräfte für Inklusion
Seit fast 10 Jahren gibt es in Deutschland das Bundesteilhabegesetz: Menschen mit Behinderung sollen einen besseren Zugang zum gesellschaftlichen Leben haben und selbst darüber bestimmen können, WIE sie leben möchten. Aber dafür brauchen sie nicht nur Gesetze, sondern auch Menschen, die sie im Alltag unterstützen.

Über uns

Herzlich willkommen beim Evangelischen Rundfunkdienst Baden (ERB). Für unsere Redaktion zählt, was Menschen in Baden bewegen und was sie berührt. Kleine und große Geschichten rund um das, was Menschen antreibt, woran sie glauben, wofür sie einstehen und was sie glücklich macht, aber auch Infos zu Beistand in Lebenskrisen und vieles mehr gehört zu unserem Programm. Unsere Sendungen werden ausgestrahlt bei den privaten Hörfunk und TV-Anbietern Badens sowie überregional bei Klassik Radio und auf Bibel TV.

Das Unternehmen

Der ERB ist eine gemeinnützige GmbH der Evangelischen Landeskirche in Baden. Sie arbeitet in den Bereichen Audio und Bewegtbild als Agentur für die Landeskirche. Der ERB steht redaktionell in engem Austausch mit der landeskirchlichen Abteilung für Kommunikation, verantwortet sein Programm jedoch presserechtlich selbständig. Ein Aufsichtsrat, dem Mitglieder der Kirchenleitung und der Landessynode angehören, begleitet die Arbeit.

Das Programm

Unsere Sendungen befassen sich mit aktuellen sozialen, ethischen und religiösen Themenstellungen aus Kirche, Diakonie und Gesellschaft. Mit unserem Programm leisten wir einen Beitrag zur Förderung des Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft in den Medien. Daher kommen in unseren Interviews unterschiedliche Menschen zu Wort, darunter auch nationale und internationale Promis, die sehr persönlich darüber sprechen, was für sie zählt und woran sie glauben. 

Allein mit unseren Hörfunksendungen erreichen wir damit im privaten Radio wöchentlich fast 1,5 Millionen Menschen. Stöbern Sie in der ERB-Mediathek, hören und sehen Sie Geschichten mitten aus dem Leben und erleben Sie Kirche vor Ort in Ihrer ganzen Vielfalt im Südwesten Deutschlands.

Aufsichtsrat

Prof. Dr. Ralf Daum
Aufsichtsratsvorsitzender, Professor für BWL - Öffentliche Wirtschaft | Versorgungswirtschaft an der DHBW Mannheim, Mitglied der Landessynode

Martin Wacker
Mitglied der Landessynode | Geschäftsführer KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH

Kirchenrat Dr. André Kendel
Leitung Kommunikation und Fundraising im Evangelischen Oberkirchenrat

Nicole Gutknecht
Kirchenoberrechtsrätin im Evangelischen Oberkirchenrat

Kontakt

Logo ERB - Evangelischer Rundfunkdienst Baden

 

Evangelischer Rundfunkdienst Baden ERB gGmbH

Blumenstr. 3

76133 Karlsruhe

E-Mail

Anfahrt

Für die Gäste von Hörfunkproduktionen: Sie finden uns im Gebäudekomplex des Evangelischen Oberkirchenrates (Neubau, 4. Stock), Blumenstraße 3.

Für die Gäste von Fernsehproduktionen: Die Produktionen unseres Talkformats "Lichtblicke" finden im Studio von Baden TV in der Haid-und-Neu-Str. 18 (Höpfnerburg) statt.

Team

Christian Besau
Christian Besau

 • Geschäftsführung
 • Landeskirchl. Beauftragter
   Privatrundfunk
 • Leitung Hörfunk 

Beate Berggötz
Beate Berggötz

 • Verwaltung
 • Finanzbuchhaltung

Klaudija Badalin
Klaudija Badalin

 • Redaktion Hörfunk

Stefano Carli
Stefano Carli

 • Produktion Hörfunk

Katrin Kraus
Katrin Kraus

 • Leitung TV | Video
 • Redaktion TV | Video

David Groschwitz
David Groschwitz

 • Produktion TV | Video
 • Redaktion TV | Video 

powered by webEdition CMS