mittendrin - der Sonntagmorgen
Ein Ex-Autoschieber und Mörder findet im Knast zum Glauben und betreut jetzt als christlicher Bewährungshelfer jugendliche Straftäter. Eine Holocaustüberlebende engagiert sich unermüdlich gegen Rassismus und Ausgrenzung. Sie ergreift das Wort für Flüchtlinge und gegen Rechts und mischt sich ein, wo immer sie es für notwendig hält. Eine deutsche Fotografin reist in Krisengebiete, um die prekäre Lage der Flüchtlinge unter anderem an den EU-Außengrenzen zu dokumentieren – und zu helfen.
Bunte Berichte, persönliche Geschichten und soziale Themen aus dem Leben, rund um Glauben und Gesellschaft. Im Hörfunkmagazin „mittendrin“ lässt Moderatorin Klaudija Badalin Menschen zu Wort kommen, deren Erzählungen berühren und in die Tiefe gehen.
Ein Junge verliert im Krieg alles - und findet trotzdem Hoffnung: Im Roman "Jenseits des grünen Flusses" erzählt Autor Mirza Klimenta von Trauma, Mut und der Kraft, neu anzufangen. Eine Geschichte, die berührt.
26.10.2025
Funkruf, Blaulicht, Adrenalin pur - Polizisten stehen an vorderster Front, wenn's darauf ankommt. Doch wer ist für sie da, wenn der Einsatz nicht loslässt? Wir steigen ein auf den Rücksitz eines Streifenwagens unserer Region. Mit dabei: Polizeiseelsorger Daniel Paulus. Er hört zu, wenn andere schweigen. Er bleibt, wenn Worte fehlen.
12.10.2025
35 Jahre Deutsche Einheit - ein Blick zurück zeigt: Damals im Osten war's selbstverständlich, dass Frauen arbeiten. Verantwortung übernehmen. Gleichwertig sind. Nach der Wende änderte sich das drastisch. Der Film "Wilma will mehr" erzählt die Geschichte einer, die das erlebt hat - und trotzdem ihren eigenen Weg weitergeht.
03.10.2025
Was, wenn ein Kind jahrelang schwere Gewalt erlebt und niemand bemerkt es? Was, wenn genau dieses Kind später Lehrer werden will? Noah Dejanoviċ ist 22, Lehramtsstudent und hat selbst Missbrauch erlebt. Das Thema Kinderschutz ist bis heute für angehende Pädagogen kein verpflichtendes Fach. Das will Noah unbedingt ändern. Seine Geschichte.
28.09.2025
Was tun, wenn Kinder am Rand der Gesellschaft stehen - hungrig, allein, ohne Rückhalt? Bernd Siggelkow hat eine klare Antwort: handeln. 1995 gründet er Die Arche, ein Ort für Kinder, die sonst niemand sieht. Ein Ort der Geborgenheit, der echten Hilfe - und vor allem: der Hoffnung.
14.09.2025
Inklusion ist kein Extra. Sie ist eine Stärke - auch im Bereich Kultur. Menschen mit Beeinträchtigung bereichern Kino, TV und Theater mit Talent sowie neuen Perspektiven. Erobern erfolgreich Bühnen, Leinwände, Print-Cover. Und zeigen, wie echte Vielfalt wirkt.
31.08.2025