Guten Morgen

Spiritueller Impuls ... mit Florian Barth
Foto: Klaudija Badalin | ERB
Die Schriftstellerin Anais Nin sagte einmal: "Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind - Wir sehen sie so, wie wir sind." Manchmal begegnen einem Menschen und die Chemie stimmt. Man hört sich zu, versteht sich und schwingt sich aufeinander ein.
12.09.2025
Spiritueller Impuls ... mit Florian Barth
Foto: Klaudija Badalin | ERB
Was bringt Menschen dazu, sich ehrenamtlich zu engagieren? Ehrenamtliche investieren Zeit und Energie ohne einen finanziellen Nutzen - warum?
11.09.2025
Guten Morgen: mit Florian Barth
Foto: Klaudija Badalin | ERB
Im Neuen Testament habe ich einen Lieblingshelden, Jakobus. Er war der Bruder von Jesus und ist völlig unbekannt. Dabei hat er vierzig Jahre lang als Pfarrer die erste christliche Gemeinde in Jerusalem geleitet. Sonntag für Sonntag hat er für Gottesdienste gesorgt. Er war nicht so leidenschaftlich wie sein Bruder...
10.09.2025
Guten Morgen: mit Florian Barth
Foto: Klaudija Badalin | ERB
Albert Einstein sagte einmal: "Es ist nicht so, dass ich so schlau bin. Aber ich bleibe viel länger bei den Fragen." Seine Stärke war seine Geduld. Hilfreich ist Nachdenken, Lernen, Innehalten, sich Zeit nehmen...
09.09.2025
Guten Morgen: mit Florian Barth
Foto: Klaudija Badalin | ERB
Geduld macht Dich ruhig, beherrscht und nachsichtig. Geduld ist wie ein Muskel: wenn Du ihn verwendest, wächst er. Wenn du Geduld nichts übst, baut sie ab...
08.09.2025
Guten Morgen: mit Hans-Michael Uhl
Foto: Klaudija Badalin | ERB
Meine Eltern, die Not- und Kriegszeiten am eigenen Leib erfahren haben, wollten einfach nur, dass wir Kinder es einmal besser haben sollten, und sie haben dafür gerackert und geschuftet. Wir Kinder meinten dann, dass das Leben nicht nur Mühe und Arbeit sein sollte und haben es etwas ruhiger angehen lassen. Was ist besser?
29.08.2025
weitere Folgen anzeigen
powered by webEdition CMS