mittendrin
Wege aus der Armut
Foto: Andreas Hornoff
Fünf Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut. Jeremias Thiel will das ändern. In seinem Buch erzählt er am eigenen Beispiel, wie man dem Teufelskreis der Armut entkommen kann.
Was Promis glauben
Eine klare laute Stimme für die Leisen
Foto: © VdK / Marlene Gawrisch
Verena Bentele hat und ist diese Stimme. Als Präsidentin des Sozialverbands VDK Deutschland und Botschafterin der Christoffel-Blinden-Mission (CBM). Die blinde Politikerin wirbt für Inklusion, berufliche Teilhabe und Rehabilitation. Sie besuchte z. B. Frauen im afrikanischen Togo für die CBM-Mikrokredite Hilfe zur Selbsthilfe sind.
Himmel über Baden
Rent a Diakon - Schnelle Hilfe aus dem Pfarramt
Diakon Christian Ende von der Südstadtgemeinde in Singen kann man kann man für die unterschiedlichsten Aufgaben "mieten". So hilft er Gemeindegliedern bei PC-Problemen oder auch schon mal beim Umzug. Einmal hat der Diakon sogar im Rahmen des Projekts "Rent a Diakon" den Religionsunterricht in der Schule kurzfristig vertreten.
bigSPIRIT
Mit zwölf schon auf den großen Bühnen
Foto: 7us media group GmbH
Andere träumen davon - für Clara Pacino, zwölf Jahre alt, scheint die Teilnahme am Sanremo Junior Festival fast spielerisch gewesen zu sein. An was aber glaubt und worauf hofft die superjunge Sängerin? Ist das im Interview live gesungene "Halleluja" die Antwort?
Guten Morgen
Eine Minute, ein Stichwort ... mit Phil Neri
Foto: ERB
Zurzeit heizt sich das Diskussionsklima bei uns stark auf. Es ist fast schon nicht mehr möglich, scheint mir, mal eine unbequeme Meinung zu äußern, ohne gleich beschimpft und verdächtigt zu werden.
Lichtblicke
Was bleibt? - Sinn Stiften und Werte vermitteln
"Was bleibt, wenn ich einmal nicht mehr da bin?" Diese Frage stellt sich früher oder später jeder von uns. "Was bleibt." ist eine Initiative der Evangelischen Landeskirche in Baden. Hier beraten Experten zu den Themen Erben und Nachlass. Torsten Sternberg ist der Initiator des Projekts und zu Gast in der neuen Folge von "Lichtblicke".

Über uns

Herzlich willkommen beim Evangelischen Rundfunkdienst Baden (ERB). Für unsere Redaktion zählt, was Menschen in Baden bewegen und was sie berührt. Kleine und große Geschichten rund um das, was Menschen antreibt, woran sie glauben, wofür sie einstehen und was sie glücklich macht, aber auch Infos zu Beistand in Lebenskrisen und vieles mehr gehört zu unserem Programm. Unsere Sendungen werden ausgestrahlt bei den privaten Hörfunk und TV-Anbietern Badens sowie überregional bei Klassik Radio und auf Bibel TV.

Das Unternehmen

Der ERB ist eine gemeinnützige GmbH der Evangelischen Landeskirche in Baden. Sie arbeitet in den Bereichen Audio und Bewegtbild als Agentur für die Landeskirche. Der ERB steht redaktionell in engem Austausch mit dem landeskirchlichen Zentrum für Kommunikation (ZfK), verantwortet sein Programm jedoch presserechtlich selbständig. Ein Aufsichtsrat, dem Mitglieder der Kirchenleitung und der Landessynode angehören, begleitet die Arbeit.

Das Programm

Unsere Sendungen befassen sich mit aktuellen sozialen, ethischen und religiösen Themenstellungen aus Kirche, Diakonie und Gesellschaft. Mit unserem Programm leisten wir einen Beitrag zur Förderung des Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft in den Medien. Daher kommen in unseren Interviews unterschiedliche Menschen zu Wort, darunter auch nationale und internationale Promis, die sehr persönlich darüber sprechen, was für sie zählt und woran sie glauben. 

Allein mit unseren Hörfunksendungen erreichen wir damit im privaten Radio wöchentlich fast 1.000.000 Menschen. Stöbern Sie in der ERB-Mediathek, hören und sehen Sie Geschichten mitten aus dem Leben und erleben Sie Kirche vor Ort in Ihrer ganzen Vielfalt im Südwesten Deutschlands.

Aufsichtsrat

Elisabeth Winkelmann-Klingsporn
Aufsichtsratsvorsitzende, Mitglied der Landessynode

Prof. Dr. Ralf Daum
Professor für BWL - Öffentliche Wirtschaft | Versorgungswirtschaft an der DHBW Mannheim, Mitglied der Landessynode

Oberkirchenrat Dr. Matthias Kreplin
Leiter des Referats I Verkündigung in Gemeinde und Gesellschaft im Evangelischen Oberkirchenrat

Kai Tröger-Methling
Kirchenrechtsdirektor im Evangelischen Oberkirchenrat

Kontakt

Logo ERB - Evangelischer Rundfunkdienst Baden

 

Evangelischer Rundfunkdienst Baden ERB gGmbH

Blumenstr. 3

76133 Karlsruhe

E-Mail

Anfahrt

Für die Gäste von Hörfunkproduktionen: Sie finden uns im Gebäudekomplex des Evangelischen Oberkirchenrates (Neubau, 4. Stock), Blumenstraße 3.

Für die Gäste von Fernsehproduktionen: Die Produktionen unseres Talkformats "Lichtblicke" finden im Studio von Baden TV in der Haid-und-Neu-Str. 18 (Höpfnerburg) statt.

Team

Dr. Daniel Meier
Dr. Daniel Meier Geschäftsführung
Beate Berggötz
Beate Berggötz Verwaltung
Finanzbuchhaltung
Christian Besau
Christian Besau

Landeskirchl. Beauftragter
Privatrundfunk
Leitung Hörfunk, Redaktion 

Klaudija Badalin
Klaudija Badalin

Redaktion Hörfunk

Stefano Carli
Stefano Carli Produktion Hörfunk
Sigrun Grahm
Sigrun Grahm Redaktionsassistenz
Katrin Kraus
Katrin Kraus

Leitung TV | Video,
Redaktion 

David Groschwitz
David Groschwitz

Redaktion, Produktion
TV | Video 

powered by webEdition CMS