mittendrin
Café Yakir - Ein Anker fern der Heimat
Foto: ERB
Seit zwölf Monaten ist es ein wichtiger Anlaufpunkt. Immer wieder freitags. Das Mannheimer Begegnungs-Café Yakir für Geflüchtete aus der Ukraine. Hier können sie sich austauschen, vernetzen und informieren, sie bekommen unbürokratisch erste Hilfen und finden hier vor allem einen Ort, an dem sie einmal durchatmen können.
Was Promis glauben
Autorin Charlotte Link: An etwas glauben ist wichtig
Foto: Stefano Carli | ERB
Ehrenamtlich gab sie Sprachkurse für Geflüchtete und sie macht sich stark für den Tierschutz. Bekannt aber wurde Charlotte Link durch ihre spannenden Bestsellerromane. Ein persönlicher Schicksalsschlag war der frühe Tod ihrer Schwester. Warum Charlotte Link trotzdem nicht an einer höheren Macht zweifelt; das und viel mehr im Interview.
Himmel über Baden
Flüchtlingshilfe Gengenbach - Ohne Kirche geht es nicht
Die Evangelische Kirchengemeinde Gengenbach bietet viele Begegnungsmöglichkeiten für Flüchtlinge. Im Verbund mit weiteren Akteuren der Stadt, hilft die Gemeinde den Geflüchteten. Yara und Salah aus Syrien haben so eine neue Heimat gefunden. Und die Anwältin Zhila aus dem Iran ließ sich sogar von Pfarrerin Deborah Martiny taufen.
bigSPIRIT
Journalisten mit Handicap
Foto: Sophia Hegewald
In einer professionell betreuten Schreibwerkstatt verfassen junge Leute mit Handicap Artikel für regionale Zeitungen. Das ermöglicht die Gold-Kraemer-Stiftung, für die Peter Worms tätig ist. Inklusion und Solidarität sind ihm nicht nur im Beruf, sondern auch als Musiker wichtig, bei Auftritten in Clubs, Kirchen oder für die Aktion Mensch.
Guten Morgen
Spiritueller Impuls ... mit Christiane Banse
Foto: ERB_Grahm
"Mach dir doch keinen Kopf", sagt die Tochter zur Mutter, als es um die Planung des 80. Geburtstages ging. Die Mutter überlegt, wo sie die belegten Brötchen holen könne, und ob Bäcker X gut sei oder lieber Bäcker Y, oder ob die Gäste doch eher erwarten, dass sie die Brötchen selbst vorbereitet.
Lichtblicke
Zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben - Arm im Alter
Zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben. So geht es fast einem Viertel der über 80-Jährigen in Deutschland. Sie müssen sich jeden Monat aufs Neue fragen, ob die Rente für Miete und Essen reicht. Altersarmut trifft immer mehr Menschen. Die Gründe sind vielfältig. Moderatorin Katrin Kraus spricht mit der Expertin Jessika Tirandazi.

Über uns

Herzlich willkommen beim Evangelischen Rundfunkdienst Baden (ERB). Für unsere Redaktion zählt, was Menschen in Baden bewegen und was sie berührt. Kleine und große Geschichten rund um das, was Menschen antreibt, woran sie glauben, wofür sie einstehen und was sie glücklich macht, aber auch Infos zu Beistand in Lebenskrisen und vieles mehr gehört zu unserem Programm. Unsere Sendungen werden ausgestrahlt bei den privaten Hörfunk und TV-Anbietern Badens sowie überregional bei Klassik Radio und auf Bibel TV.

Das Unternehmen

Der ERB ist eine gemeinnützige GmbH der Evangelischen Landeskirche in Baden. Sie arbeitet in den Bereichen Audio und Bewegtbild als Agentur für die Landeskirche. Der ERB steht redaktionell in engem Austausch mit dem landeskirchlichen Zentrum für Kommunikation (ZfK), verantwortet sein Programm jedoch presserechtlich selbständig. Ein Aufsichtsrat, dem Mitglieder der Kirchenleitung und der Landessynode angehören, begleitet die Arbeit.

Das Programm

Unsere Sendungen befassen sich mit aktuellen sozialen, ethischen und religiösen Themenstellungen aus Kirche, Diakonie und Gesellschaft. Mit unserem Programm leisten wir einen Beitrag zur Förderung des Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft in den Medien. Daher kommen in unseren Interviews unterschiedliche Menschen zu Wort, darunter auch nationale und internationale Promis, die sehr persönlich darüber sprechen, was für sie zählt und woran sie glauben. 

Allein mit unseren Hörfunksendungen erreichen wir damit im privaten Radio wöchentlich fast 1.000.000 Menschen. Stöbern Sie in der ERB-Mediathek, hören und sehen Sie Geschichten mitten aus dem Leben und erleben Sie Kirche vor Ort in Ihrer ganzen Vielfalt im Südwesten Deutschlands.

Aufsichtsrat

Elisabeth Winkelmann-Klingsporn
Aufsichtsratsvorsitzende, Mitglied der Landessynode

Prof. Dr. Ralf Daum
Professor für BWL - Öffentliche Wirtschaft | Versorgungswirtschaft an der DHBW Mannheim, Mitglied der Landessynode

Oberkirchenrat Dr. Matthias Kreplin
Leiter des Referats I Verkündigung in Gemeinde und Gesellschaft im Evangelischen Oberkirchenrat

Kai Tröger-Methling
Kirchenrechtsdirektor im Evangelischen Oberkirchenrat

Kontakt

Logo ERB - Evangelischer Rundfunkdienst Baden

 

Evangelischer Rundfunkdienst Baden ERB gGmbH

Blumenstr. 3

76133 Karlsruhe

E-Mail

Anfahrt

Für die Gäste von Hörfunkproduktionen: Sie finden uns im Gebäudekomplex des Evangelischen Oberkirchenrates (Neubau, 4. Stock), Blumenstraße 3.

Für die Gäste von Fernsehproduktionen: Die Produktionen unseres Talkformats "Lichtblicke" finden im Studio von Baden TV in der Haid-und-Neu-Str. 18 (Höpfnerburg) statt.

Team

Dr. Daniel Meier
Dr. Daniel Meier Geschäftsführung
Beate Berggötz
Beate Berggötz Verwaltung
Finanzbuchhaltung
Christian Besau
Christian Besau

Landeskirchl. Beauftragter
Privatrundfunk
Leitung Hörfunk, Redaktion 

Klaudija Badalin
Klaudija Badalin

Redaktion Hörfunk

Stefano Carli
Stefano Carli Produktion Hörfunk
Sigrun Grahm
Sigrun Grahm Redaktionsassistenz
Katrin Kraus
Katrin Kraus

Leitung TV | Video,
Redaktion 

David Groschwitz
David Groschwitz

Redaktion, Produktion
TV | Video 

powered by webEdition CMS