mittendrin
Prison Tapes: Musikprojekt hinter Gittern
Foto: RTL
Wenn Jugendliche in den Knast müssen, dann geht?s immer um mehr als nur darum eine Strafe abzusitzen. Junge Menschen sollen auch eine Perspektive bekommen für das Leben danach. Ein Musikprojekt soll helfen. Bei vorurteilsfreien Begegnungen zwischen "Drinnen und Draußen", auf Augenhöhe.
Was Promis glauben
Nazan Eckes: Mit zwei Religionen vertraut
Foto: Stefano Carli | ERB
"Guten Morgen Abendland", im gleichnamigen Buch erzählt die TV-Moderatorin wie sie als Kind türkischer Eltern in Deutschland aufwuchs, zwischen Christentum und Islam und beiden Kulturen. Warum sieht sie das als Reichtum an und weshalb bedeutet es ihr viel, mit ihren Kindern die Feste beider Religionen zu feiern? Das und mehr hier.
Himmel über Baden
Gottesdienst auf dem Feldberg - Die Schäferwagenkirche
Wer am heutigen Sonntag zur Kirche möchte, muss erst mal Wandern oder die Seilbahn nehmen. Denn heute feiert die Evangelische Gemeinde Hinterzarten den Gottesdienst auf dem Feldberg in fast 1500 Metern Höhe. Als Gotteshaus dient ein umgebauter Schäferwagen, mit Kirchturm und Glocke. Für Pfarrerin Ulrike Bruinings eine ideale Lösung.
bigSPIRIT
Emoji-Projekt hilft Kids mit Migrationshintergrund
Foto: Stefano Carli | ERB
Wenn man Sprache und Kultur nicht kennt ist es besonders schwer, etwa kirchliche Beratungsstellen aufzusuchen. Sie betreiben daher z.B. in Pforzheim das Emoji-Projekt. Patricia Diaz-Bone und ihr Team spielen mit Kindern und jugendlichen Theater, und tun vieles mehr um Vertrauen zu schaffen.
Guten Morgen
Spiritueller Impuls ... mit Dirk Keller
Foto: ERB
"Aufstehen, Frank, das Frühstück ist fertig!" ruft die Mutter durch den Flur. Nichts tut sich.
Lichtblicke
Kirche und ihre Mitglieder - Wie vielfältig ist Kirche?
Die Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Baden sind so vielfältig wie die Kirche selbst. Um alle gleichermaßen erreichen zu können, bedarf es verschiedener Wege. Zu Gast bei Moderator Daniel Meier ist Pfarrerin Andrea Müller. Sie koordiniert die Kommunikation zwischen der Evangelischen Landeskirche in Baden und ihren Mitgliedern.

Über uns

Herzlich willkommen beim Evangelischen Rundfunkdienst Baden (ERB). Für unsere Redaktion zählt, was Menschen in Baden bewegen und was sie berührt. Kleine und große Geschichten rund um das, was Menschen antreibt, woran sie glauben, wofür sie einstehen und was sie glücklich macht, aber auch Infos zu Beistand in Lebenskrisen und vieles mehr gehört zu unserem Programm. Unsere Sendungen werden ausgestrahlt bei den privaten Hörfunk und TV-Anbietern Badens sowie überregional bei Klassik Radio und auf Bibel TV.

Das Unternehmen

Der ERB ist eine gemeinnützige GmbH der Evangelischen Landeskirche in Baden. Sie arbeitet in den Bereichen Audio und Bewegtbild als Agentur für die Landeskirche. Der ERB steht redaktionell in engem Austausch mit der landeskirchlichen Abteilung für Kommunikation, verantwortet sein Programm jedoch presserechtlich selbständig. Ein Aufsichtsrat, dem Mitglieder der Kirchenleitung und der Landessynode angehören, begleitet die Arbeit.

Das Programm

Unsere Sendungen befassen sich mit aktuellen sozialen, ethischen und religiösen Themenstellungen aus Kirche, Diakonie und Gesellschaft. Mit unserem Programm leisten wir einen Beitrag zur Förderung des Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft in den Medien. Daher kommen in unseren Interviews unterschiedliche Menschen zu Wort, darunter auch nationale und internationale Promis, die sehr persönlich darüber sprechen, was für sie zählt und woran sie glauben. 

Allein mit unseren Hörfunksendungen erreichen wir damit im privaten Radio wöchentlich fast 1.000.000 Menschen. Stöbern Sie in der ERB-Mediathek, hören und sehen Sie Geschichten mitten aus dem Leben und erleben Sie Kirche vor Ort in Ihrer ganzen Vielfalt im Südwesten Deutschlands.

Aufsichtsrat

Elisabeth Winkelmann-Klingsporn
Aufsichtsratsvorsitzende, Mitglied der Landessynode

Prof. Dr. Ralf Daum
Professor für BWL - Öffentliche Wirtschaft | Versorgungswirtschaft an der DHBW Mannheim, Mitglied der Landessynode

Oberkirchenrat Dr. Matthias Kreplin
Leiter des Referats I Verkündigung in Gemeinde und Gesellschaft im Evangelischen Oberkirchenrat

Kai Tröger-Methling
Kirchenrechtsdirektor im Evangelischen Oberkirchenrat

Kontakt

Logo ERB - Evangelischer Rundfunkdienst Baden

 

Evangelischer Rundfunkdienst Baden ERB gGmbH

Blumenstr. 3

76133 Karlsruhe

E-Mail

Anfahrt

Für die Gäste von Hörfunkproduktionen: Sie finden uns im Gebäudekomplex des Evangelischen Oberkirchenrates (Neubau, 4. Stock), Blumenstraße 3.

Für die Gäste von Fernsehproduktionen: Die Produktionen unseres Talkformats "Lichtblicke" finden im Studio von Baden TV in der Haid-und-Neu-Str. 18 (Höpfnerburg) statt.

Team

Dr. Daniel Meier
Dr. Daniel Meier Geschäftsführung
Beate Berggötz
Beate Berggötz Verwaltung
Finanzbuchhaltung
Christian Besau
Christian Besau

Landeskirchl. Beauftragter
Privatrundfunk
Leitung Hörfunk, Redaktion 

Klaudija Badalin
Klaudija Badalin

Redaktion Hörfunk

Stefano Carli
Stefano Carli Produktion Hörfunk
Katrin Kraus
Katrin Kraus

Leitung TV | Video,
Redaktion 

David Groschwitz
David Groschwitz

Redaktion, Produktion
TV | Video 

powered by webEdition CMS