mittendrin
Über Schuld, Verlust und die Kraft der Hoffnung
Foto: Screenshot | medienhaus
Ein einziger Schuss, der für einen jungen Bundeswehrsoldaten alles verändert hat. Heiko Bauder kann heute offen über ein Trauma sprechen, dass er als Soldat erleiden musste, vor allem aber spricht er über seinen Mut, Hoffnung zu finden und weiterzugehen. Ein Beispiel dafür, wie selbst tiefste Wunden heilen können.
Was Promis glauben
Br. Paulus: Auch als Mönch verliebe ich mich manchmal
Foto: Claudia Göpperl
Gleich nach dem Abi beschloss Bruder Paulus Mönch zu werden. Heute leitet er ein Kapuzinerkloster und machte Schlagzeilen, indem er die Headlines der Bildzeitung kommentierte. Hier spricht er über sein neues Buch, außerdem verrät er das sich auch Mönche mal verlieben können und wie sie damit umgehen.
Himmel über Baden
Freiheit - trotz allem
Brigitte Fuchs ist 89, fährt täglich mit dem Fahrrad in ihren Garten und leitet seit fast 50 Jahren die evangelische Gemeindebücherei in Karlsruhe-Rüppurr. Ihr Leben - geprägt von Büchern, Familie und leiser Beharrlichkeit - beginnt in Kriegszeiten und führt sie über Umwege genau dorthin, wo sie heute sein will.
bigSPIRIT
Wo trauen Jugendliche der Kirche Kompetenz zu
Foto: Stefano Carli | ERB
Abiturientin Sophie Schneider wollte das wissen und holte mit ihrer Arbeit dazu einen Preis beim Wettbewerb "Christentum und Kultur". Ihr Fazit: Die Kirche genießt großes Vertrauen zum Abbau von Armut oder Gewalt, kaum zugetraut werden ihr Lösungsansätze zur Klimakrise. Wie sich das ändern ließe? Mehr im Interview.
Guten Morgen
Guten Morgen: mit Hans-Michael Uhl
Foto: Klaudija Badalin | ERB
Es gibt sie, die Meisterwerke, die scheinbar perfekten und makellosen Objekte, die die Jahrhunderte überdauern und Bewunderung auslösen. Nur wenige Menschen schaffen etwas Vollkommenes, und ich befürchte, dass ich nicht zu ihnen gehöre, und habe den Eindruck, dass ich da nicht allein bin...
Lichtblicke
Glauben mit allen Sinnen - Thomaszentrum Freiburg
Es ist kein Geheimnis: Die christlichen Kirchen in Deutschland werden kleiner und müssen sich von vielen Gebäuden trennen. Andernorts wird aber auch geschaut, wie man Kirche neu denken und Räume entsprechend verändern kann. So auch im Freiburger Stadtteil Zähringen, wo Anfang 2024 das sogenannte Thomaszentrum eröffnet hat.

Über uns

Herzlich willkommen beim Evangelischen Rundfunkdienst Baden (ERB). Für unsere Redaktion zählt, was Menschen in Baden bewegen und was sie berührt. Kleine und große Geschichten rund um das, was Menschen antreibt, woran sie glauben, wofür sie einstehen und was sie glücklich macht, aber auch Infos zu Beistand in Lebenskrisen und vieles mehr gehört zu unserem Programm. Unsere Sendungen werden ausgestrahlt bei den privaten Hörfunk und TV-Anbietern Badens sowie überregional bei Klassik Radio und auf Bibel TV.

Das Unternehmen

Der ERB ist eine gemeinnützige GmbH der Evangelischen Landeskirche in Baden. Sie arbeitet in den Bereichen Audio und Bewegtbild als Agentur für die Landeskirche. Der ERB steht redaktionell in engem Austausch mit der landeskirchlichen Abteilung für Kommunikation, verantwortet sein Programm jedoch presserechtlich selbständig. Ein Aufsichtsrat, dem Mitglieder der Kirchenleitung und der Landessynode angehören, begleitet die Arbeit.

Das Programm

Unsere Sendungen befassen sich mit aktuellen sozialen, ethischen und religiösen Themenstellungen aus Kirche, Diakonie und Gesellschaft. Mit unserem Programm leisten wir einen Beitrag zur Förderung des Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft in den Medien. Daher kommen in unseren Interviews unterschiedliche Menschen zu Wort, darunter auch nationale und internationale Promis, die sehr persönlich darüber sprechen, was für sie zählt und woran sie glauben. 

Allein mit unseren Hörfunksendungen erreichen wir damit im privaten Radio wöchentlich fast 1,5 Millionen Menschen. Stöbern Sie in der ERB-Mediathek, hören und sehen Sie Geschichten mitten aus dem Leben und erleben Sie Kirche vor Ort in Ihrer ganzen Vielfalt im Südwesten Deutschlands.

Aufsichtsrat

Prof. Dr. Ralf Daum
Aufsichtsratsvorsitzender, Professor für BWL - Öffentliche Wirtschaft | Versorgungswirtschaft an der DHBW Mannheim, Mitglied der Landessynode

Martin Wacker
Mitglied der Landessynode | Geschäftsführer KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH

Kirchenrat Dr. André Kendel
Leitung Kommunikation und Fundraising im Evangelischen Oberkirchenrat

Nicole Gutknecht
Kirchenoberrechtsrätin im Evangelischen Oberkirchenrat

Kontakt

Logo ERB - Evangelischer Rundfunkdienst Baden

 

Evangelischer Rundfunkdienst Baden ERB gGmbH

Blumenstr. 3

76133 Karlsruhe

E-Mail

Anfahrt

Für die Gäste von Hörfunkproduktionen: Sie finden uns im Gebäudekomplex des Evangelischen Oberkirchenrates (Neubau, 4. Stock), Blumenstraße 3.

Für die Gäste von Fernsehproduktionen: Die Produktionen unseres Talkformats "Lichtblicke" finden im Studio von Baden TV in der Haid-und-Neu-Str. 18 (Höpfnerburg) statt.

Team

Christian Besau
Christian Besau

 • Geschäftsführung
 • Landeskirchl. Beauftragter
   Privatrundfunk
 • Leitung Hörfunk 

Beate Berggötz
Beate Berggötz

 • Verwaltung
 • Finanzbuchhaltung

Klaudija Badalin
Klaudija Badalin

 • Redaktion Hörfunk

Stefano Carli
Stefano Carli

 • Produktion Hörfunk

Katrin Kraus
Katrin Kraus

 • Leitung TV | Video
 • Redaktion TV | Video

David Groschwitz
David Groschwitz

 • Produktion TV | Video
 • Redaktion TV | Video 

powered by webEdition CMS