mittendrin
Trauma, Mut, Neubeginn: Mirza Klimentas Geschichte
Foto: Photogenika
Ein Junge verliert im Krieg alles - und findet trotzdem Hoffnung: Im Roman "Jenseits des grünen Flusses" erzählt Autor Mirza Klimenta von Trauma, Mut und der Kraft, neu anzufangen. Eine Geschichte, die berührt.
Was Promis glauben
Willi Meyer: Star-Producer plaudert aus dem Nähkästchen
Foto: Urbschat
Peter Maffay, Howard Carpendale, Esther Schweins, Johnny Logan und viele weitere Stars hat er produziert. Was hat sich am meisten verändert im Showbiz, aus der Sicht von Willi Meyer und was sind für ihn wichtige Grundsätze im Leben? Mehr hier.
Himmel über Baden
Zwischen Formularhilfe und Freundensprung
Insgesamt vier Elternbegleiterinnen gibt es im Freiburger Stadtteil Weingarten. Sie alle sind in der Leitung verschiedener Einrichtungen und haben durch ein von Bund und EU gefördertes Projekt je 25% zusätzlichen Stellenanteil, um Eltern individuell zu unterstützen.
bigSPIRIT
Luft, Liebe, Lyrics: Wofür lebt Insta-Star Sarah Marie?
Foto: Alice Selina Photography
Über 80 Tausend Follower hat sie auf Instagram, dazu kommen erfolgreiche Bücher und Auftritte als Spoken-Word-Künstlerin. Sarah Marie liebt von klein auf die Kraft der Worte und beschreibt damit immer wieder auch woran sie ganz persönlich glaubt. Mehr verrät sie hier im Interview.
Guten Morgen
Eine Minute - ein Stichwort... mit Phil Neri
Foto: Klaudija Badalin | ERB
Derzeit fordern manche Politiker mehr Opferbereitschaft. Wir sollten sogar bereit sein, unsere Kinder zu opfern und sie in den Krieg schicken. Damit wir unseren Lebensstil aufrecht erhalten können. - Aus christlicher Sicht halte ich das für widersinnig...
Lichtblicke
Blaulicht und Beistand ? Seelsorge im Polizeialltag
Bei einem Unfall, einem Streit, einer Bedrohungslage, sind sie oft die Ersten, die da sind: Polizistinnen und Polizisten. Sie schlichten, schützen, helfen, und das alles oft unter großem Druck. Wie gehen sie damit um und welche Hilfe gibt es für sie? Darüber spricht Juliane Langer mit Polizeiseelsorger Daniel Paulus.

Über uns

Herzlich willkommen beim Evangelischen Rundfunkdienst Baden (ERB). Für unsere Redaktion zählt, was Menschen in Baden bewegen und was sie berührt. Kleine und große Geschichten rund um das, was Menschen antreibt, woran sie glauben, wofür sie einstehen und was sie glücklich macht, aber auch Infos zu Beistand in Lebenskrisen und vieles mehr gehört zu unserem Programm. Unsere Sendungen werden ausgestrahlt bei den privaten Hörfunk und TV-Anbietern Badens sowie überregional bei Klassik Radio und auf Bibel TV.

Das Unternehmen

Der ERB ist eine gemeinnützige GmbH der Evangelischen Landeskirche in Baden. Sie arbeitet in den Bereichen Audio und Bewegtbild als Agentur für die Landeskirche. Der ERB steht redaktionell in engem Austausch mit der landeskirchlichen Abteilung für Kommunikation, verantwortet sein Programm jedoch presserechtlich selbständig. Ein Aufsichtsrat, dem Mitglieder der Kirchenleitung und der Landessynode angehören, begleitet die Arbeit.

Das Programm

Unsere Sendungen befassen sich mit aktuellen sozialen, ethischen und religiösen Themenstellungen aus Kirche, Diakonie und Gesellschaft. Mit unserem Programm leisten wir einen Beitrag zur Förderung des Dialogs zwischen Kirche und Gesellschaft in den Medien. Daher kommen in unseren Interviews unterschiedliche Menschen zu Wort, darunter auch nationale und internationale Promis, die sehr persönlich darüber sprechen, was für sie zählt und woran sie glauben. 

Allein mit unseren Hörfunksendungen erreichen wir damit im privaten Radio wöchentlich fast 1,5 Millionen Menschen. Stöbern Sie in der ERB-Mediathek, hören und sehen Sie Geschichten mitten aus dem Leben und erleben Sie Kirche vor Ort in Ihrer ganzen Vielfalt im Südwesten Deutschlands.

Aufsichtsrat

Prof. Dr. Ralf Daum
Aufsichtsratsvorsitzender, Professor für BWL - Öffentliche Wirtschaft | Versorgungswirtschaft an der DHBW Mannheim, Mitglied der Landessynode

Martin Wacker
Mitglied der Landessynode | Geschäftsführer KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH

Kirchenrat Dr. André Kendel
Leitung Kommunikation und Fundraising im Evangelischen Oberkirchenrat

Nicole Gutknecht
Kirchenoberrechtsrätin im Evangelischen Oberkirchenrat

Kontakt

Logo ERB - Evangelischer Rundfunkdienst Baden

 

Evangelischer Rundfunkdienst Baden ERB gGmbH

Blumenstr. 3

76133 Karlsruhe

E-Mail

Anfahrt

Für die Gäste von Hörfunkproduktionen: Sie finden uns im Gebäudekomplex des Evangelischen Oberkirchenrates (Neubau, 4. Stock), Blumenstraße 3.

Für die Gäste von Fernsehproduktionen: Die Produktionen unseres Talkformats "Lichtblicke" finden im Studio von Baden TV in der Haid-und-Neu-Str. 18 (Höpfnerburg) statt.

Team

Christian Besau
Christian Besau

 • Geschäftsführung
 • Landeskirchl. Beauftragter
   Privatrundfunk
 • Leitung Hörfunk 

Beate Berggötz
Beate Berggötz

 • Verwaltung
 • Finanzbuchhaltung

Klaudija Badalin
Klaudija Badalin

 • Redaktion Hörfunk

Stefano Carli
Stefano Carli

 • Produktion Hörfunk

Katrin Kraus
Katrin Kraus

 • Leitung TV | Video
 • Redaktion TV | Video

David Groschwitz
David Groschwitz

 • Produktion TV | Video
 • Redaktion TV | Video 

powered by webEdition CMS