mittendrin - der Sonntagmorgen

Ein Ex-Autoschieber und Mörder findet im Knast zum Glauben und betreut jetzt als christlicher Bewährungshelfer jugendliche Straftäter. Eine Holocaustüberlebende engagiert sich unermüdlich gegen Rassismus und Ausgrenzung. Sie ergreift das Wort für Flüchtlinge und gegen Rechts und mischt sich ein, wo immer sie es für notwendig hält. Eine deutsche Fotografin reist in Krisengebiete, um die prekäre Lage der Flüchtlinge unter anderem an den EU-Außengrenzen zu dokumentieren – und zu helfen.

Bunte Berichte, persönliche Geschichten und soziale Themen aus dem Leben, rund um Glauben und Gesellschaft. Im Hörfunkmagazin „mittendrin“  lässt Moderatorin Klaudija Badalin Menschen zu Wort kommen, deren Erzählungen  berühren und in die Tiefe gehen.

Von wegen Heilige Nacht: Weihnachten war ganz anders
Foto: Esther Lanfermann
Alle Jahre wieder geht es um die Ereignisse der "Heiligen Nacht", der Nacht der Geburt von Jesus. Heilig? Von wegen. Das Theologen-Ehepaar Claudia und Simone Paganini haben die Weihnachtsgeschichte einem Faktencheck unterzogen und Erstaunliches herausgefunden.
25.12.2024
Zusammen statt allein: Heiligabend in Gesellschaft
Foto: ERB gGmbH
Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür. Worauf sich die einen freuen, dem sehen andere doch bang entgegen. Laut der Telefonseelsorge ist circa jeder 10. Mensch in Deutschland von Einsamkeit betroffen, unabhängig von Alter und Geschlecht. Verschiedene Initiativen versuchen daher, Menschen zusammenzubringen, besonders an den Festtagen.
22.12.2024
Doc Caro: Mission Leben retten
Foto: Stefan Gregorowius
Sie ist Deutschlands wohl bekannteste Notfallmedizinerin: Carola Holzner, besser bekannt als Doc Caro. Unverkennbar, mit blondem Undercut sowie Tattoos am Unterarm. Und mit einer wichtigen Mission im Gepäck.
08.12.2024
Stephanie Bartsch: Für Trauer gibt es kein Rezept
Foto: Stefan Scholz
Ihr Mann stirbt bei einem tragischen Autounfall - und nach einer Zeit der tiefen Trauer fasst Stephanie Bartsch den Entschluss, ins Wohnmobil zu steigen und Europa zu bereisen. Ihren Roadtrip von Verzweiflung, über die vielen Facetten des Loslassens bis zur Hoffnung, und den Mut, neu anzufangen, beschreibt ihr Buch.
24.11.2024
Golden Hearts: Hier kommt Integration ins Rollen
Foto: Golden Hearts
In ihrer Heimat ist Radfahren tabu, hier bei uns in Deutschland erfüllt sich für viele Migrantinnen ein Traum: In Kursen lernen die Frauen nicht nur, das Gleichgewicht auf den Zweirädern zu halten, sondern auch Mut, Selbstvertrauen und das Gefühl von Freiheit kennen. Ein Beispiel aus der Region.
10.11.2024
Foto: Hyp Yerlikaya
Zwei Jahre lang begleitete Fotograf Hyp Yerlikaya Prostituierte sensibel mit der Kamera. Geschützt, hinter Masken zeigen die betroffenen Frauen ihren teils brutalen Alltag. Mit der Wander-Ausstellung "gesichtslos - Frauen in der Prostitution" rückt das Tabuthema jetzt ein Stück weit in die Öffentlichkeit.
27.10.2024
weitere Folgen anzeigen
powered by webEdition CMS