mittendrin - der Sonntagmorgen

Ein Ex-Autoschieber und Mörder findet im Knast zum Glauben und betreut jetzt als christlicher Bewährungshelfer jugendliche Straftäter. Eine Holocaustüberlebende engagiert sich unermüdlich gegen Rassismus und Ausgrenzung. Sie ergreift das Wort für Flüchtlinge und gegen Rechts und mischt sich ein, wo immer sie es für notwendig hält. Eine deutsche Fotografin reist in Krisengebiete, um die prekäre Lage der Flüchtlinge unter anderem an den EU-Außengrenzen zu dokumentieren – und zu helfen.

Bunte Berichte, persönliche Geschichten und soziale Themen aus dem Leben, rund um Glauben und Gesellschaft. Im Hörfunkmagazin „mittendrin“ (bis Ende 2020 „Von Himmel und Erde“) lässt Moderatorin Klaudija Badalin Menschen zu Wort kommen, deren Erzählungen  berühren und in die Tiefe gehen.

Kirche mal anders: Evangelium per Social-Media
Foto: ERB
Sie sind kein Paar, beruflich hängen sie aber ziemlich eng zusammen. Gianna Baier und Oliver Münch sind beide Diakone hier im Südwesten und sorgen für frischen Wind auf verschiedenen Social-Media Plattformen. Kirche mal anders, heißt ihr Account.
28.05.2023
Wege aus der Armut
Foto: Andreas Hornoff
Fünf Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut. Jeremias Thiel will das ändern. In seinem Buch erzählt er am eigenen Beispiel, wie man dem Teufelskreis der Armut entkommen kann.
18.05.2023
3,2 Quadratmeter Hoffnung: Wohnboxen für Obdachlose
Foto: Klaudija Badalin | ERB
Für viele sind sie unsichtbar und die meisten gehen achtlos an ihnen vorbei, an Obdachlosen. Einer, der bei diesem Thema nicht wegschaut, ist Sven Lüdecke. Sein Verein Little Home baut überall im Land kleine Container aus Holz und verschenkt sie an Wohnungslose. 3,2 qm Hoffnung: Denn die Häuschen sollen nur eine Zwischenstation sein.
14.05.2023
Wie schmeckt Heimat? Kochen mit Flüchtlingen
Foto: congerdesign | pixabay
Gastfreundschaft ist für viele Migranten ein Stück Heimatkultur. Doch in beengten Asylheimen kann man in der Regel niemanden zum Essen einladen, nicht Gastgeber sein. Immer mehr Freunde findet daher eine kulinarische Idee: Geflüchtete und Einheimische kochen und essen gemeinsam - das verbindet.
30.04.2023
Clownerie: Vom Stolpern und wieder Aufstehen
Foto: Geraldine Schüle
Trotz ihres jungen Alters hat Geraldine Schüle eine besondere Lebensgeschichte: die 30-jährige Schwarzwälderin wächst in einer Schaustellerfamilie auf. Kennt das Unterwegssein, probiert viel aus. Ob als Artistin, Autorin, Reporterin oder Abenteuerreisende: wie die Welt der Clowns und Gaukler letztlich ihre wird, hören Sie hier.
16.04.2023
Ungewöhnliche Berufe: Tagebuch eines Totengräbers
Foto: Volker Langenbein
Ein Friedhof ist für ihn kein belastender Ort: 23 Jahre lang arbeitet Volker Langenbein als Totengräber. Viel Stoff also für ein Buch, in dem er beschreibt, wie er zum Job kam, von den vielen Momenten, die er auf dem Friedhof erlebt hat und warum ihn der Beruf auch psychisch immer wieder vor große Herausforderungen gestellt hat.
07.04.2023
weitere Folgen anzeigen
powered by webEdition CMS