mittendrin - der Sonntagmorgen

Ein Ex-Autoschieber und Mörder findet im Knast zum Glauben und betreut jetzt als christlicher Bewährungshelfer jugendliche Straftäter. Eine Holocaustüberlebende engagiert sich unermüdlich gegen Rassismus und Ausgrenzung. Sie ergreift das Wort für Flüchtlinge und gegen Rechts und mischt sich ein, wo immer sie es für notwendig hält. Eine deutsche Fotografin reist in Krisengebiete, um die prekäre Lage der Flüchtlinge unter anderem an den EU-Außengrenzen zu dokumentieren – und zu helfen.

Bunte Berichte, persönliche Geschichten und soziale Themen aus dem Leben, rund um Glauben und Gesellschaft. Im Hörfunkmagazin „mittendrin“ (bis Ende 2020 „Von Himmel und Erde“) lässt Moderatorin Klaudija Badalin Menschen zu Wort kommen, deren Erzählungen  berühren und in die Tiefe gehen.

Foto: Klaudija Badalin | ERB
Florence Brokowski-Shekete lebt im Südwesten. Und weiß, wie es ist zwischen den Stühlen zu sitzen. Als Schwarze Deutsche hier, aber auch im Herkunftsland ihrer Eltern Nigeria. Diese Erfahrungen haben sie massiv geprägt. Sie wirbt daher für interkulturelles Verständnis und klärt über Diskriminierung sowie Ausgrenzung auf.
19.03.2023
Café Yakir - Ein Anker fern der Heimat
Foto: ERB
Seit zwölf Monaten ist es ein wichtiger Anlaufpunkt. Immer wieder freitags. Das Mannheimer Begegnungs-Café Yakir für Geflüchtete aus der Ukraine. Hier können sie sich austauschen, vernetzen und informieren, sie bekommen unbürokratisch erste Hilfen und finden hier vor allem einen Ort, an dem sie einmal durchatmen können.
05.03.2023
Altersarmut: Wenn es fürs Leben kaum reicht
Foto: ERB
Da hat man ein Leben lang gearbeitet, und trotzdem reicht die Rente nicht zum Leben. Erst recht nicht, wenn plötzlich die Energiekosten und sonst alle Preise explodieren. Gerade viele Rentner leben in Deutschland an der Armutsgrenze. Auch hier bei uns in der Region. Hilfe bieten unter anderem kirchlich-soziale Einrichtungen.
19.02.2023
Foto: Jens Schmitt
Schnell einen Kaffee machen oder sich bücken, wenn mal was runterfällt, oft macht man das selbstverständlich. Josia Topf bittet in solchen Fällen freundlich um Hilfe. Er hat verkürzte Arme, keine Kniegelenke und unterschiedlich lange Beine. Aufhalten lässt er sich aber nicht. Er ist 19 Jahre alt und erfolgreicher Profi-Schwimmer.
05.02.2023
Leben von 200 Euro
Foto: Wolfgang Claussen | pixabay
Immer mehr Menschen sind auf die Tafeln, etwa der Diakonie angewiesen. Die Zahl der Besucher hat sich 2022 verdoppelt. Auch Michaela gehört zu den neu hinzugekommenen. Sie erzählt, wie ihr Leben mit Bürgergeld in diesem schwierigen Winter aussieht und wie sie unverschuldet in ihre heutige Lebenssituation kam.
22.01.2023
Beten und bibbern? Gemeinsam durch die Energiekrise
Foto: Birgit Arndt | fundus-medien.de
Jeder heizt gerne im Winter. Jeder braucht Strom. Und niemand weiß, wie kalt und wie teuer Energie werden wird. Wie stellen sich zum Beispiel Kirchen darauf ein? Beispiele aus der Region.
08.01.2023
weitere Folgen anzeigen
powered by webEdition CMS