Lichtblicke – Das Magazin für Lebensfragen

Wie verstehen Kinder Religion und wie klingen kindgerechte Antworten auf ihre Fragen zum Glauben? Wie kann christliche Spiritualität im Alltag gelebt werden? Wie geht es Menschen beim Eintritt in den Ruhestand? Wie sieht die Lebenswirklichkeit von Menschen aus, die am Rande der Gesellschaft stehen? Oder: Wir kann man es schaffen, nach dem Suizid eines engen Angehörigen weiterzuleben?
Im Talk mit Fachleuten widmen sich Moderatorinnen Katrin Kraus und Juliane Langer sowie Moderator Dr. Daniel Meier den Herausforderungen des menschlichen Daseins. Die „Lebensfragen" der Sendung sind vielfältig, von leicht bis schwer, von religiös bis ganz alltäglich. Neben dem Talkgästen aus Seelsorge oder Beratung kommen in kurzen Filmen Betroffene zu Wort, die offen und ungeschönt von ihrem persönlichen Erleben berichten und deutlich machen, wie Beratung, Begleitung, Beistand und Seelsorge Menschen in den jeweiligen Lebenssituationen helfen können.

Sie haben eine Lebensfrage, die wir als Thema aufgreifen sollten? Dann nehmen Sie Kontakt auf.

Warum beten wir? Unsere persönliche Beziehung zu Gott
Warum Beten wir? Wie funktioniert Beten? Und kann jeder Beten? Diese und andere Fragen erörtern Moderatorin Katrin Kraus und der Pfarrer Axel Ebert in der aktuellen Ausgabe von Lichtblicke. Mit dem Beten lässt sich eine ganz persönliche Beziehung zu Gott aufbauen, erklärt der Pfarrer. Inneren Frieden empfinden, neue Kraft schöpfen.
08.09.2023
Kirche und ihre Mitglieder - Wie vielfältig ist Kirche?
Die Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Baden sind so vielfältig wie die Kirche selbst. Um alle gleichermaßen erreichen zu können, bedarf es verschiedener Wege. Zu Gast bei Moderator Daniel Meier ist Pfarrerin Andrea Müller. Sie koordiniert die Kommunikation zwischen der Evangelischen Landeskirche in Baden und ihren Mitgliedern.
11.08.2023
Die Kirche auf der Bundesgartenschau in Mannheim
Sommer, Sonne, Sonnenschein! Wieso nicht das Studio mit dem MöglichkeitsGarten der Kirche auf der Bundesgartenschau in Mannheim tauschen? Moderatorin Katrin Kraus ist zu Gast beim ökumenischen Projekt der Kirche und spricht darüber mit der evangelischen Pfarrerin Nina Roller und der katholischen Gemeindereferentin Barbara Kraus.
16.06.2023
Digitale Kirche - Kirche im virtuellen Raum
Die Evangelische Landeskirche in Baden hat das Projekt "Digitale Kirche" ins Leben gerufen. Also Kirche im virtuellen Kosmos, im Internet. Welche digitalen Möglichkeiten gibt es bereits für die Gemeindearbeit und das Gemeindeleben? Was wird in Zukunft folgen? Zu Gast bei Moderatorin Katrin Kraus ist der Digital Producer Ulli Naefken.
19.05.2023
Lichtblicke 85 - Landesbischöfin Heike Springhart
Sie ist die erste Frau an der Spitze der Evangelischen Landeskirche in Baden. Prof. Dr. Heike Springhart ist seit April 2022 die erste badische Landesbischöfin und heute bei Moderatorin Katrin Kraus zu Gast im "Lichtblicke"-Studio.
21.04.2023
Was bleibt? - Sinn Stiften und Werte vermitteln
"Was bleibt, wenn ich einmal nicht mehr da bin?" Diese Frage stellt sich früher oder später jeder von uns. "Was bleibt." ist eine Initiative der Evangelischen Landeskirche in Baden. Hier beraten Experten zu den Themen Erben und Nachlass. Torsten Sternberg ist der Initiator des Projekts und zu Gast in der neuen Folge von "Lichtblicke".
24.03.2023
weitere Folgen anzeigen
powered by webEdition CMS